Der Beginn des neuen Jahres wurde bei Media Markt mit einem echten Knüller eingeläutet. Der Werbespot lief auf allen Sendern. Und es wurde versprochen, dass jeder 20. Einkauf nur 14 Euro kostet.
Aber was steckte wirklich hinter der Aktion, die vom 02. bis 04. Januar 2014 lief, und welche realistischen Chancen bestanden?
Die Versuchung lockt
Natürlich klingt es verlockend; Der Einkauf in einem Elektronikfachgeschäft kostet nur 14 Euro, egal was man kauft. Doch man muss der 20. Einkäufer sein. Aber ist dies wirklich die einzige Bedingung, die erfüllt sein musste, um das Angebot von Media Markt nutzen zu können? Generell gab es bei dieser Aktion kein Preislimit. Das bedeutet; Auch ein teurer Fernseher für mehrere Hundert Euro würde nur 14 Euro kosten.
Glück muss man haben
Generell gehörte auch bei dieser Aktion ein wenig Glück dazu. Der Kunde kauft also ganz normal bei Media Markt ein, bezahlt seine Ware und muss dann den Kassenbon mit nach Hause nehmen. Erst danach erfolgt die Auslosung der Gewinner, wie also beim Lotto.
Am Sonntag wurden dann die Gewinner gezogen. Dazu befanden sich in einem Topf die Zahlen 0 bis 99. Eine Zahl wird gezogen und viermal mit 20 addiert. Doch wie haben die Kunden nun erfahren, ob sie gewonnen haben oder nicht? Ganz einfach!
Auf dem Kassenbon des Kunden befindet sich eine sogenannte Kassenbonnummer. Die letzten drei Stellen entsprechen dem Gewinncode. Hat nun ein Kunde gewonnen, kann dieser sich in der Filiale die Differenz zwischen 14 Euro und dem Einkaufspreis auszahlen lassen.
Auf das Kleingedruckte achten
Neben einer großen Portion Glück sollte aber auch das Kleingedruckte beachtet werden. Denn nicht alle Produkte und Artikel waren für die Media-Markt-Aktion verfügbar. Von der Aktion ausgeschlossen waren beispielsweise Gutscheine, Fotoservice oder Verträge. Darüber hinaus müssen die Gewinner innerhalb von 14 Tagen in der Filiale abgeholt werden.
Verhaltenes Echo der Kunden
Aber nicht alle Kunden waren begeistert von der Aktion. Denn auch der Werbespot war sehr irreführend. Hier wurde die Aktion von den meisten Kunden so aufgefasst, dass der Gewinn direkt im Markt eingelöst werden kann. Von einer Lotterie war in der Werbung nichts zu lesen. Widererwartend ließen sich nicht so viele Kunden in die Märkte locken. Wer eine größere Anschaffung tätigen wollte, tat dies nicht unbedingt wegen einer möglichen Gewinnchance.
Media Markt lockt mit irren Angeboten
Auch wenn die letzte Media-Markt-Aktion nicht wirklich viele Kunden angelockt hat, so können sich die Verbraucher auf weitere irre Angebote des Elektronikriesen freuen. Denn dafür ist Media Markt bekannt. Nicht umsonst gehört das Unternehmen zu den Erfolgreichsten in Deutschland. Und das mit oder ohne Gewinnaktionen.